aktuelle Aufarbeitung des Zuges |
Dezember 2021 |
![]() Peter Polaschek hat das el.-pn. Steuer- Ventil für die Magnetschienenbremse aufgearbeitet. |
Oktober 2021 |
![]() |
September 2021 |
![]() Achsen werden zur Revision versandfertig gemacht |
Mai 2021 |
![]() Des Kopfes beraubt! |
Mai 2021 am 7.5. 2021 wurden der Wagenkasten des Triebkopfs angehoben und das Drehgestell mit dem Motor rausgerollt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
April 2021 erste Arbeiten in den Werkstätten der Regentalbahn |
![]() |
![]() |
![]() |
11.12.20 Ziel der Aufarbeitung ist natürlich auch die fahrbereite Herrichtung des Zuges. Dazu gehören natürlich auch die Motore, die gründlich überholt wurden und ihren ersten Probelauf hatten: |
26.02.2020/12.08.20 Arbeitseinsatz vom 10.2. bis 14.2.2020 Der SVT 137 234 ist ins Werk Delitzsch zur Aufarbeitung gefahren worden. Unter Mithilfe der Herren Polaschek, Mehlhose, Eitze, Baude, Berger, Lockenvitz, Jahn und Mitarbeitern der Railmaint wurde der Triebwagen nach Lösen der Verbindungen mittels 12 großen Hubböcken angehoben und die Drehgestelle darunter hinausgerollt. Draußen sind die Fahrmotore herausgenommen und versandfertig gemacht worden. Anschließend wurden die Drehgestelle wieder unter den Zug gerollt, das Kommando "absenken" ertönte und der Triebwagen ruhte wieder auf eigenen Rädern. Inzwischen sind die Fahrmotore in einer Spezialfirma und werden dort überprüft. 2 Fotos unterliegen dem Copyright von Herrn Bloem und der VGB, Fürstenfeldbruck. Weitere Fotos Archiv des SVT-Fördervereins. |
![]() Mitarbeiter bei der Revision ©Bloem |
![]() SVT 137 234 schwebt ohne Drehgestelle in Der Werkhalle Delitzsch ©Bloem |
Vorbereitung für die geplante Überführung des Triebwagens in ein AW. Dort werden die Großkomponenten eingebaut. Fotos Mattias Lockenvitz: |
![]() Noch fehlen die Bremseinrichtungen an beiden Führerständen |
![]() Die Luftverdichter # 1 und # 2 |
![]() Endlich wieder eingebaut, fehlt nur noch 1 Ventil |
![]() die erste Bremseinrichtung ist in Führerstand 1 wieder eingebaut. |
![]() unbequeme Arbeitsstelle: ein Luftbehälter ist wieder eingebaut |
![]() die widerspenstigen Luftübergänge zwischen den Wagenübergängen |
![]() Altersschwäche beim Material, Neuanfertigung ist nötig |
![]() Vereinsmitglieder am Zug nach getaner Arbeit |
![]() Der Triebzug in der Werkstatt ©Eitze |
![]() in angehobenem Zustand ©Eitze |
![]() ohne Drehgestelle schwebt der Zug an den Hebezeugen ©Eitze |
![]() die Drehgestelle sind frei zum Rausrollen ©Eitze |
![]() Drehgestell mit dem Drehzapfen ©Eitze |
![]() Drehgestelle wurden aus der Halle gerollt ©Eitze |
![]() nach Ausbau der Motore wird der Wagenkasten auf die Drehgestelle abgesenkt. ©Eitze |
01.11.2020 aktuelle Arbeiten am SVT "Leipzig" |
![]() 8 gereinigte Ritzelkastenteile in der Werkhalle |
![]() Erneuerung der Lederdichtungen an den Ritzelkästen |
![]() 5 neue Plattenheizkörper sind von Fachfirma in den Abteilen eingebaut worden |
16.11.2019 Die Aufarbeitung geht weiter! Nachfolgend das Aktuelle zum SVT "Leipzig": Fotos von Matthias Lockenvitz vom 14.11.2019 |
![]() Fertiggestellte Kühlwasserumwälzpumpe für Dieselmotor GTO 6A I ,frisch aus der Werkstatt von Peter Polaschek |
![]() Damit die Wagenkästen zum Einbau der Motore abgehoben werden können, entfernt unser Team die Faltenbälge mittels Autokran. |
![]() Damit die Wagenkästen zum Einbau der Motore abgehoben werden können, entfernt unser Team die Faltenbälge mittels Autokran. |
![]() Damit die Wagenkästen zum Einbau der Motore abgehoben werden können, entfernt unser Team die Faltenbälge mittels Autokran. |
24.03.2019 Peter Polaschek hat weitere Teile in mühseliger Kleinarbeit aufgearbeitet. |
![]() |
24.03.2019 Der zweite Motor ist da! In der Werkhalle vom Werk Delitzsch ist der Maybach Dieselmotor GTO 6A, Nr. 2 , Baujahr 1968 , Werknummer 23386 , hier ohne Abgasturbolader, angekommen und wird ausgiebig begutachtet: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.03.2018 Ein Auszug unserer Bilder von der Aufarbeitung der beiden Luftpresser. (Stand 19.02.18). Neues aus der Werkstatt Polaschek, Torgau: Aufarbeitung der Druckluftversorgungsanlage des SVT 137.234 vom 11.01.- 19.02.18. |
![]() Druckschalter „ER 50G-1“ mit Luftfilter und Absperrhahn im ausgebautem Zustand. |
![]() |
![]() fertig gestellter und geprüfter Druckschalter |
![]() von der Arbeit gefesselt |
![]() Luftverdichter VV 48/75 (LVD) im ausgebautem Zustand |
![]() ausgebaute Teile der Druckluftversorgung (Schrotthaufen) |
![]() v.l.n.r ausgebaute Rückschlagventile(2x), Fremdluftanschluss, Sicherheitsventile und Ölabscheider |
![]() Ölabscheider (Oberseite) demontiert vor der Instandsetzung |
![]() Ölabscheider (Unterseite) demontiert vor der Instandsetzung |
![]() demontierte Teile mit Filterkeramikringen |
![]() Luftsauger demontiert |
![]() Druck/Saugventil für LVD 1 |
![]() Druck/Saugventil für LVD 2 im komplett demontierten Zustand, vor Instandsetzung |
![]() LVD 2 mit beiden Luftkühlern |
![]() LVD 2 beim „Kärcher`n“ |
![]() LVD 2 mit beiden Luftkühler nach dem „Kärcher`n“ |
![]() LVD 1 im gereinigtem Zustand |
![]() Instandsetzte Teile der Druckluftversorgung |
![]() Malheur = abgebrochener Ablasshahn |
![]() Montierte Teile von den Rückschlagventilen bis zum Ölabscheider |
![]() Instandsetzte Luftsauger |
![]() beide Luftsauger sind fertiggestellt |
![]() einbaufertige Teile für LVD 1 |
![]() LVD 1 fertiggestellt |
![]() Fertiggestellte Rohrleitungen und Halterungen |
![]() Fertiggestellte Luftkühler 1 und 2 |
![]() vormontierte Halterungen |
![]() einbaufertige LVD 1 und 2 |
![]() fertig zur Auslieferung und Einbau |
17.10.2017 In drei Abteilen wurden insgesamt 17 Sitze eingebaut und Intarsien renoviert und in insgesamt in 5 Abteilen sind bereits die neuen Türen eingearbeitet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04. 2017 Einer der beiden Generatoren, frisch aus der Revision |
![]() |
17. Febr. 2017 Impressionen von der schwierigen Arbeit, hoch oben auf dem Dach des SVT. Alles Fotos © Mirko Polaschek |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11. Febr. 2017 Arbeitseinsatz am SVT 137 234 vom 03.02.2017 bis 05.02.2017 in Delitzsch Dipl.-Ing. Peter Thiele, Förderverein "Diesel-Schnelltriebwagen (SVT)" e.V. Vom 3. bis 5. Februar 2017 erfolgte im Werk Delitzsch der RailMaint GmbH der erste Arbeitseinsatz an unserem Triebwagen SVT 137 234 im Jahr 2017. An diesem Arbeitseinsatz nahmen 10 Vereinsmitglieder und Gäste teil. Ziel des Einsatzes war die Sanierung des gesamten Triebwagendaches, um die Erneuerung des Außenanstriches abzuschließen. Dazu mussten lose Anstrichteile vom Dach entfernt und ihre Kanten verschliffen werden. Daran schloss sich die Aufbringung eines aluminiumhaltigen Einschichtdecklackes an. Peter Polaschek verdient hier ein besonderes Dankeschön, da er mit dem Lacklieferanten eine Versuchsreihe zur Auswahl des geeigneten Lackes ausgeführt hat und alle zur Anstrichaufbringung notwendigen Materialien und Hilfsmittel besorgte und am Arbeitsort bereitstellte. Dank der großzügigen Unterstützung durch RailMaint GmbH, für die wir hier noch einmal unseren herzlichen Dank abstatten, konnte unser Triebwagen auf ein geeignetes Hallenkanalgleis mit Dacharbeitsbühne umgesetzt werden. Damit konnten alle Arbeiten wetterunabhängig in sauberer Umgebung und angenehmer und vor allem für einen Anstrich geeigneter Temperierung ausgeführt werden. Die Umsetzung des Triebwagens erfolgte am Freitagnachmittag, d. 3. Februar 2017, so dass mit Arbeitsbeginn am Sonnabend das Triebwagendach vollständig trocken war. Neben der Hauptarbeit konnten auch noch einige Arbeiten zur Konservierung der beiden Übergangsfaltenbälge und zur Herrichtung der Abteiltüren mit Glasfenstern erledigt werden. Am Sonntag, d. 5. Februar 2017, 12.00 Uhr, war das Einsatzziel ohne Einschränkung erreicht. Allen Beteiligten am Arbeitseinsatz sei hier ein großes Dankeschön für ihren hervorragenden Einsatz ausgesprochen. Alles Fotos © Peter Thiele |
![]() Nun hat es auch Wagen b zur Sanierungsposition geschafft. |
![]() Lüfter und Abluftrohre auf dem Dach von Wagen b in neuem Glanz |
![]() Das glänzende Arbeitsergebnis auf Wagen b - Abgasrohr und die drehbaren Lüfterhutzen |
![]() Dachzustand vom Wagen a aus gesehen vor Arbeitsbeginn |
09. Febr. 2017 Am 28.01.2017 wurden bei Eiseskälte die Lüfterhauben demontiert und zur Entrostung und Lackierung in die Werkstatt verbracht. - Alles Fotos © Mirko Polaschek |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03. N0v. 2016 Die aufgearbeiteten Lüftungsgitter werden montiert. Stand 30.Mai 2016. |
25. Aug. 2016 Bericht zum Arbeitseinsatz am SVT 137 234 vom 29.07.2016 bis 31.07.2016 in Delitzsch |
![]() |
![]() 2026: Motor 1 - verhüllt, aber fast einbaufertig |
![]() 2025: Abteilrückbau |
![]() 2024: Lackauftrag kurz vor der Vollendung |
![]() 2022: Nachwuchskraft bei der Arbeit |
![]() 2021: Die Landespolitik zeigt Interesse - CDU-MdSL Volker Tiefensee im Gespräch mit unserem Vereinsvorsitzenden Hans-Joachim Eitze (l.) |
![]() 2020: Triebwagen in der Halle bereit gestellt für die Lackierung |
![]() 2018: SVT 137 234 Bauart LEIPZIG am 29.07.2016 in Delitzsch vor der Verlegung in die Halle |
17. März 2016 Wir hatten die Möglichkeit, in der Halle Lackarbeiten machen zu können. Vom 26.-28.2.2016 wurde am SVT gearbeitet. |
![]() Arbeitseinsatz Febr. 2016: Mit der Schleifmaschine werden die Lackflecken geglättet |
![]() Konzentration, und das halb in der Kniebeuge |
![]() Arbeitseinsatz Febr. 2016: Der Arm ist gerade lang genug! |
![]() Arbeitseinsatz Febr. 2016: Na? Ist doch gut, oder? |
![]() Arbeitseinsatz Febr. 2016: Eine Hälfte ist fertig, auch der Zierstreifen |
![]() Arbeitseinsatz Febr. 2016: Kann der Mensch sich diese Riesenarbeit vorstellen? |
![]() Arbeitseinsatz Febr. 2016: Es wird Strom für die Schleifmaschine gebraucht! |
![]() Arbeitseinsatz Febr. 2016: Auch das Dach muss akribisch nachgebessert werden. |
![]() Arbeitseinsatz Febr. 2016: Auf der ganzen Länge des Zuges ist das Dach nachzubessern. |
![]() 11/2015 - Die neuen Stühle im Speiseraum |
![]() 10/2015 - Im Speiseabteil sind die neuen Tische montiert |
13. Aug. 2015 Vom 7. bis 9. August 2015 haben wir in Delitzsch am SVT LEIPZIG einen Arbeitseinsatz durchgeführt. Die Bremse wurde erstmalig getestet, der Zug nach dem Plattenausbau gereinigt, der Außenanstrich vervollkommnet, die Elektrik komplettiert und die „Mitropa“ funktionsfähig gemacht. Diese Vorarbeiten dienen der Entscheidung, ob wir die erste Ausfahrt mit einem vorzeigbaren SVT LEIPZIG schon zum Tag der Sachsen nach Wurzen Anfang Sept. 2015 wagen können. Alle Fotos © Peter Thiele |
![]() SVT 137 234 Mittelwagen in der Morgensonne am 08.08.2015 |
![]() SVT 137 234 Konferenz- und Speiseraum vorbereitet für Neueinrichtung |
![]() Lackreparaturarbeiten |
![]() Lackreparaturarbeiten |
![]() SVT137 234 während des Arbeitseinsatzes am 9.5.2015 auf dem Hallengleis 5 in Delitzsch |
![]() 6 instandgesetzte Bremsbacken. 27.4.2015 Werkstatt Torgau |
![]() Einer von 4 neuen 40 ltr.-Druckluftbehälter am 9.5.2015 in Delitzsch |
![]() Maschinendrehgestell 4 mit instandgesetztem KE-Steuerventil und Trommelbremse. Delitzsch am 9.5.2015 |
![]() instandgesetzte Bremsbacke mit Reibbelag und Gabelhebel. 27.4.2015 Werkstatt Torgau |
![]() Bremszylinderkolben komplett mit Kolbenstange. 27.4.2015 Werkstatt Torgau |
![]() 6 Stk. instandgesetzte Bremsbacken am 27.4.15 in der Werkstatt Torgau |
![]() fertiggestellte Einzelteile für die Trommelbremse. 27.4.2015 Werkstatt Torgau |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
nach oben/up |