SVT Bauart Köln

Das ist die zentrale Startseite über die SVT´s der Bauarten Köln, Leipzig und Hamburg. Auch artfremde Bauarten kommen zur Sprache, wie Schmalspur und ausländische Triebwagen. Klicken Sie links und Sie erhalten ein  Inhaltsvereichnis über Dokumentationen, Hinweise auf Aktivitäten udgl. Über 50 verschiedene Aufsätze, Dokumentationen und historische Artikel sind hier aufgelistet. Eine Arbeit seit 2007!

Eilmeldung vom 29.8.2025

Mit großer Betroffenheit und Trauer musste ich den Tod meines Freundes Dipl.-Ing. Peter Jauch zur Kenntnis nehmen. Er starb am 28.August 2025 im Kreise seiner Familie.

Peter Jauch war ein Mitgestalter der Idee, die Erinnerung an die Vorkriegs-SVT´s zu erhalten. Seine Bücher, seine Bilder und seine unzähligen Artikel sowie sein Fachwissen  tragen wesentlich zur Gestaltung der Webseiten bei.

Peter Jauch wurde im Weißenfels/Saale  geboren. An der stark befahrenen Strecke im engen Saaletal infizierte er sich mit dem Eisenbahnvirus. Nach der Schule nahm er sofort einen Ausbildungsplatz bei der Deutschen Reichsbahn in Jena an. Um zur Arbeitsstelle zu gelangen, benutzt er häufig den FDt 143. Dieser Zuglauf Erfurt-Berlin wurde von Schnelltriebwagen der Bauarten Köln und Leipzig sowie dem ungarischen Ganz bedient. Mitten in der Lehrzeit folgte er seinen Eltern nach Köln und vollendete seine Lehre bei der Deutschen Bundesbahn in Köln- Nippes. In Köln studierte der an der Ing.-Schule und schloss mit dem Dipl.-Ing ab. Dennoch zog es ihn zur Bahn zurück.Vom Lokschlosser über Aushilfsheizer wurde er Lokführer. Die Krönung war die Lehrberechtigung für Schnellzug-Dampfloks.

Bedingt durch den Traktionswandel verlagerte sich sein Arbeitsfeld in die Verwaltung. Dort konnte er seine Leidenschaft zu den Schnelltriebwagen, ausgelöst durch seine Lehrlingszeit, beruflich nutzen. Diese Liebe zur Bahn vertiefte er durch die Mitbegründung des SVT-Fördervereins. Zusammen entdeckten wir die Freude an den SVT´s. Gemeinschaftlich schufen wir die Webseiten Köln, Hamburg und Leipzig. Die umfangreichen Sammlungen an Bildern, Dokumenten und Ausarbeitungen bilden den Grundstock für die Erinnerung der SVT´s an die Nachwelt. 

Ich hatte das Glück in Peter Jauch einen absoluten Fachmann im Eisenbahnsektor als meinen Freund zu haben. Für unsere gemeinsame Zeit und für unsere langjährige Freundschaft bin ich sehr dankbar. Sein Vermächtnis über die Vorkriegs-SVT´s werde ich immer in Ehren halten.

Seiner Familie möchte ich mein tiefes und aufrichtiges Mitgefühl für den großen Verlust zum Ausdruck bringen. 

Axel-Rüdiger Krahn

Schauen Sie hier und oben in der Kopfzeile nach Themen, für die Sie Interesse haben.

8.10.2024: Zur Sicherung des „Kölners“ und der drohenden Durchrostung des Daches hat sich der Redakteur mit Fachleuten in Darmstadt-Kranichstein und Viechtach kurzgeschlossen. Die Werkstattleitung in Viechtach empfiehlt, das Dach bis zur endgültigen Restaurierung mit einer  Klebefolie abzudichten. Diese Folie (3M aus USA) wird, bedruckt, bei der Werbeindustrie für Lokomotiven eingesetzt. Der Folienname ist den Herren in Delitzsch mit allen Bestellnummern mitgeteilt worden. Eine Abdeckung mit einer Plane, wie in den 2010er Jahren gemacht, ist überholt. Es droht Korrosion durch Schwitzwasser. Anfänge sind gemacht, man denkt sogar schon über ein Gerüst nach. Der Tipp, den Zug für ein paar Tagen in die Halle des Werks zu ziehen, wird geprüft.

Inzwischen, Stand August 2025, ist das Dach repariert worden. Im Inneren des Zuges sind viele Arbeiten von der Delitzscher Gruppe fertig gestellt worden.

Das neueste Bild, eingereicht von Michael Feierlein:

 

SVT 137 278 als Vindobona im Jahr 1957 in Wien-Heiligenstadt. Foto Steinweiss-Wogerer, Wien

Das Bild des Jahres:

.

Ein Kölner wahrscheinlich in Dänemark. Anhand der Weichenlaternen ist das anzunehmen. Weiß jemand mehr?

Schwarzweiss-Bilder wurde von mir mittels KI coloriert: ©

Alles kann die KI auch nicht!
Bearbeitet von ARK ©

Hier kommt das Bild des Monats!

Ein SVT der Baureihe Köln im Hbf. Hagen.

1953 fotografierte Willy Lehmacher einen Zug von Frankfurt nach Hamburg

Alles über die Vorkriegs – SVT´s!

Das ist die Idee dieser Seite.

Bereits seit 2007 besteht eine Seite www.svt-koeln.de und dieses ist die Nachfolgeseite  an gleicher Stelle. Schauen Sie auch auf www.svt-leipzig.de + www.svt-hamburg.de. Besonderer Dank gebührt dem Ersteller der vorherigen Seiten, Herrn Peter J. aus Berlin

Viel Vergnügen beim „Surfen“ wünscht

Axel – R. Krahn